Checkliste
- Welche Idee verfolgen wir?
- Was passiert mit der Idee, wenn wir nicht zusammenkommen? Wer hält daran die Rechte (IP-Strategie)?
- Was soll geschehen, wenn die Arbeitsleistungen nicht erbracht werden?
- Wie viel Zeit wendet jeder auf?
- Welches Know-how bringt wer ein?
- Wenn wir gründen, wie sind die Geschäftsanteile und die Arbeitsaufgaben verteilt?
- Was passiert, wenn jemand ausscheidet?
- Anmerkung von LIKAR: Dies würden wir relativ hart formulieren. Wenn jemand bei der Gründung nicht dabei sein möchte, dann soll er grundsätzlich auch nichts bekommen. Es wurden idR noch keine Umsätze generiert, noch nicht gegründet, es gibt allenfalls noch nicht einmal ein fertiges Produkt, jedenfalls noch keine Marktresonanz und es existiert keine ausreichende gesellschaftsrechtliche Strukturierung. Anders verhält es sich, wenn die anderen Gesellschafter einen nicht mehr dabei haben wollen, dann wird man sehr wohl seine bisherige Leistung bewerten müssen. Allerdings, wer möchte so ein Unternehmen kaufen? Daher ist das Unternehmen in diesem Stadium idR auch noch nicht wirklich etwas wert – genau diese Thematik gehört jedoch frühestmöglich geklärt!
- Wem gehören die Rechte? Bei Patentanmeldung: Wird das Patent in die Gesellschaft eingebracht oder nur zur Nutzung überlassen?
- Anmerkung von LIKAR: Alle Rechte sollten der zukünftigen Gesellschaft gehören. Wenn ein Investor in die zukünftige Gesellschaft einsteigt, möchte er die Rechte (IPs) im Unternehmen haben, denn diese stellen – neben dem Team – das größte Asset für den Investor dar.
- Wer trägt die Aufwendungen, die getätigt werden (Computerkauf, Research, Barauslagen, etc)? Und wer trägt sie, wenn nicht gegründet wird?
- Anmerkung von LIKAR: Sollten von der zukünftigen Gesellschaft ersetzt werden.
- Wie werden die Aufgaben verteilt?
- Wie viel Geld bringt wer ein?
- Auf welchen Gesellschaftsvertrag einigen wir uns, wenn wir gründen?
- Anmerkung von LIKAR: Was passiert, wenn jemand im Nachgründungsstadium ausscheidet? Stichwort Vesting.
- Darf man Nebenbeschäftigungen nachgehen? Wenn ja, in welchem Ausmaß?
- Wie sieht es mit Geheimhaltungsvereinbarungen aus?